Gerolstein-Eifel die Stadt im Fluss

 

 

 

 

 banner thurmann

 

 

 

Zwischen den Flusstälern von Rhein, Mosel und Ahr an der Grenze zu Luxemburg und Belgien liegt das Gerolsteiner Land inmitten der Vulkaaneifel. Eine Landschaft geformt von bizarren Felsformationen, versteinerten Riffen ist sie geprägt von einer für Mitteleuropa außergewöhnlichen naturkundlichen Vielfalt.

Von römischen Quellanlagen über die Phänomene der Eishöhlen in Birresborn oder Roth, zukunftsorientiertem Wassermanagement oder den Mineralbrunnenbetrieben in Gerolstein und Birresborn, Sprudel als Wirtschaftskraft, Wasser und Quellen sind eng mit der Geschichte und Entwicklung des Gerolsteiner Landes verbunden. Heilquellen und Mineralwasser haben die Region weltweit bekannt gemacht. Im Quellpavillon des Luftkurortes kann der Besucher auch die verschiedenen Mineralwasser probieren - Quelle der Reinheit und des Wohlbefindens mit Mineralien und wertvollen Spurenelementen. Der Bau der Eisenbahnlinie 1871 von Trier nach Köln bedeutete den Aufstieg zum bevorzugten Erholungsort in der Eifel.

Über die Vorgänge die an der Entstehung und der Nutzung der Landschaft beteiligt waren und heute noch sind, informieren die vier Routen des GEO-Parks. Eine Reise zu den "verborgenen" Teilen der Erde und der natürlichen Schönheit dieser Landschaft. Exkursionen unter fachkundiger Leitung, Geologische Wochenenden oder Angebote für Schüler und Gruppen geben aufschlussreiche Einblicke, die vulkanischen Zeugen, Erd-, Kultur- und Industriegeschichte der Umgebung zu entdecken.

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.